Erfolgreich TikTok In-Feed Ads mit dem Ads Manager schalten
22. Januar 2021

Du willst Uptodate sein?
Einen aktuellen Überblick über alle Werbemöglichkeiten findest du in unserem Blog.
Die Nutzerzahlen auf TikTok explodierten während den letzten Monaten. Das gilt nicht nur für die Generation Z, sondern TikTok darf sich mittlerweile auch grosser Beliebtheit bei der Generation Y erfreuen.
Diese hoch-interaktive Nutzerbasis erreicht man in der Schweiz aktuell über folgende Formate: Brand-Takeover, TopView und In-Feed Ads (Auction Ads). In diesem Beitrag widmen wir uns dem beliebtesten Format, den In-Feed Ads.
Mit In-Feed Ads erreichst du Nutzer über ihren personalisierten «Für dich»-Feed. Die Videoanzeigen lassen sich nahtlos in den User Generated Content integrieren. Damit dies gelingt, gibt es folgende Dinge zu beachten:
Zugang und Konto
Momentan muss man bei TikTok für die Beta-Phase zugelassen sein, um Zugriff auf den Ad Manager zu erhalten. ROB NICOLAS verfügt bereits über diesen Zugang und kann für dich...
- ein Werbekonto aufsetzen
- einen Pixel erstellen (momentan funktioniert die 3rd Party Integration direkt mit Shopify noch nicht in der Schweiz und die Integration mit dem Google Tag Manager weist Hürden auf - daher erfolgt die Pixel Integration zur Zeit am besten manuell)
- verschiedene Ereignisse auf der Website tracken
- deine Ads schalten und verwalten
- die Kampagne und die KPIs reporten
Kampagnenstruktur
Die Struktur im Werbekonto ist identisch zu derjenigen des Facebook Werbeanzeigenmanagers:
- Kampagne: Pro Marketingziel (Awareness, Consideration oder Conversion) kreiert man eine Kampagne.
- Anzeigengruppe: Pro Kampagne erstellt man mehrere Anzeigengruppen basierend auf den verschiedenen Zielgruppen.
- Anzeige: In einer Anzeigengruppe sollten mindestens 3 – 5 verschiedene Anzeigen (Creatives) enthalten sein.
Anzeigengruppen
TikTok empfiehlt in einer ersten Kampagnenphase das Targeting sehr breit zu halten, um möglichst viele Erkenntnisse daraus ziehen zu können und um das Pixel Daten sammeln zu lassen. Folgende Targeting Möglichkeiten gibt es für In-Feed Ads:
Interessen Targeting:
- Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Sprache, Region, Endgerät…)
- Psychografische Merkmale (momentan rund 20 Interessensgebiete wie Sport, Kleidung, Technologie…)
Custom- und Lookalike Targeting:
- Kundendatei hochladen
- TikTok Interaktion mit deinem Content (Likes, Video Views, Klicks…)
- Interaktion mit deiner App (nur mit TikTok SDK möglich)
- Interaktion mit deiner Website (nur mit TikTok Pixel möglich)
- Lookalike Zielgruppen
Anzeigen (Creatives)
Das Credo von TikTok in Bezug auf Creatives lautet: Don’t make ads. Make TikToks. Deine Creatives sollen also möglichst organisch erscheinen, um in den «Für dich»-Feed deines Users zu passen. Die wichtigsten Punkte, welche es zu beachten gilt, sind:
- Creatives sollen in die Region, zur Kultur und zu den Interessen deiner Zielgruppe passen
- Je organischer sie aussehen, desto besser
- Vergiss den Ton nicht (100% der TikToks werden mit Ton angeschaut)
- Arbeite mit TikTok Creators
- Arbeite mit den neusten TikTok Trends
- Bring deine Message in den ersten 3 Sekunden
- Die Botschaft soll klar und prägnant sein
- Beende das Creative mit einem starken Call to Action und verlinke die passende Landingpage
Auktionen und Budget
Es gibt folgende Abrechnungsmöglichkeiten bei TikTok:
- Cost per Click
- Cost per Mille
- Cost per View (2 oder 6 Sekunden)
Reporting
War die Kampagne erfolgreich? Konnten die Ziele erreicht werden? Um den Erfolg zu messen, bietet TikTok ein Dashboard mit verschiedenen Metriken an. Die wichtigsten davon sind:
- Impressionen, Reichweite, Klicks und die CTR
- 2 Sek. oder 6 Sek. Video Views
- Video zu 25%, 50%, 75% oder 100% angeschaut
- Durchschnittliche Videowiedergabe
Für weitere Infos zu den TikTok In-Feed Ads darfst du uns gerne kontaktieren und wir freuen uns auch, wenn wir dich mit unseren Digital Advertising Kompetenzen bei der Erreichung deiner Ziele unterstützen dürfen.

Fragen?
Sandra hilft dir gerne weiter
Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!