Darum ist Google Smart Shopping besser als Standard Shopping
7. Juli 2021

Du betreibst einen Online Shop mit deinen eigenen oder fremden Produkten und willst deinen Umsatz boosten? Du hast schon von Google Smart Shopping gehört, aber selbst noch nicht getestet? Dann bist du hier genau richtig! Erfahre was Smart Shopping Kampagnen sind und wie du dadurch deinen Umsatz und ROAS steigern kannst.
Was sind Smarte Shopping-Kampagnen?
Bei Google Smart Shopping Kampagnen handelt es sich um eine Kombination aus einer Standard Shopping und Display Remarketing Kampagne. Die smarte Version nutzt automatische Gebotseinstellungen und Anzeigen-Placements, um Produkte aus deinem Feed netzwerkübergreifend zu bewerben. Das System arbeitet mit «Machine Learning»-Algorithmen, welche automatisch die relevanteste Kombination aus deinen Texten, Bildern und Produkten in einem der verfügbaren Netzwerke ausspielt.
Mögliche Placements
- Suchnetzwerk
- Displaynetzwerk
- Youtube
- Gmail

Warum Smart Shopping-Kampagnen verwenden?
#1 Vereinfachte Optimierung
Smart Shopping-Kampagnen testen automatisch verschiedene Kombinationen aus bereitgestellten Assets und deinem Produktefeed. Damit wird die Ausspielung der relevantesten bzw. effektivsten Anzeigen automatisiert gewährleistet, basierend auf Machine Learning. So bleibt mehr Zeit für die strategischen Anpassungen deiner Kampagnen und die Feedoptimierung.
#2 Automatische Gebote
Für jede Anzeige werden Placements und Gebote automatisch festgelegt und auf einen maximalen Conversion-Wert oder Ziel-ROAS optimiert. Dabei orientieren sich Smart Shopping-Kampagnen an dem definierten Budget und holt dabei das Meiste für dich raus.
#3 Einbindung
Verwendest du Drittanbieterplattformen wie beispielsweise Shopify oder WooCommerce kannst du Smart Shopping-Kampagnen ganz leicht über diese Plattformen aufsetzen und verwalten. Einige Tools bieten zusätzlich die Option, einen bestehenden Feed mit dem Merchant Center zu verknüpfen, oder in kurzer Zeit einen neuen zu erstellen. Die Smart Shopping-Kampagnen ermöglichen dir somit ein nahtloses Marketing und Tracking, ohne grossen Zeitaufwand.
#4 Mehr Umsatz
Smart Shopping generiert mehr Umsatz bei gleichem oder höherem ROAS als Standard Shopping Kampagnen. Punkt. Aber natürlich sagen Zahlen mehr aus als Worte. Darum an dieser Stelle ein paar Erfolgsgeschichten aus der Rubrik Smart vs. Standard Shopping Kampagnen.
Performance Smart vs. Standard Shopping
- Magazines.com erzielte eine 95-prozentige Umsatzsteigerung bei gleichem ROAS, während saisonalen Spikes lag der Unterschied sogar bei +180%!
- n11.com testete Smart Shopping in 2 Märkten und sah eine 76-prozentige Umsatzsteigerung, 79% mehr Conversions und +167% ROAS, verglichen mit Standard Shopping.
Bereit für das nächste Level?
Mit Smart Shopping nutzt du Machine Learning, schaffst Zeit für das Wesentliche und steigerst deinen Umsatz und ROAS. Smart Shopping ist aber kein Selbstläufer. Die richtige Strategie, Kampagnenstruktur und Feedoptimierung sind wichtiger denn je.
Fehlt dir das nötige Know-How für die Umsetzung oder willst du einen Profi ins Boot holen? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter. Schreib uns unten eine Nachricht und verpasse deinem Online Shop einen Umsatzboost.

Fragen?
Rahel hilft dir gerne weiter
Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!